Im Jahr 1939 gehen 937 Juden in Hamburg an Bord des Dampfers St. Louis. Sie wollen nach Kuba und weiter in die USA. Doch der kubanische Präsident verbietet die Einreise. Die Menschen dürfen das Schiff nicht verlassen. Die Reederei HAPAG protestiert erfolglos. Die St. Louis muss den Hafen verlassen. Kapitän Gustav Schröder kämpft um seine Passagiere. Doch auch die USA und Kanada verwehren die Einreise. Schließlich wird die St. Louis nach Hamburg zurückbeordert. Kapitän Schröder zieht in der verzweifelten Situation in Erwägung, eine Havarie vor der englischen Küste vorzutäuschen, damit seine Passagiere dort an Land genommen werden. Doch dann kommt endlich Hilfe: Einige europäische Länder bieten einer bestimmten Quote von Juden Zuflucht. Aber auf dem europäischen Kontinent tobt mittlerweile der Krieg.
Daniel Kehlmann bringt die Handlung als zeitübergreifendes Fluchtdrama auf die Bühne. Die Figuren treten aus dem Dialog, reflektieren ihren Charakter, verraten ihre Gedanken. Sie spielen mit dem Wissen um ihre Verletzlichkeit in dieser scheinbar ausweglosen Situation.
Schauspiel von Daniel Kehlmann nach dem Buch „Voyage of the Damned“ von Gordon Thomas und Max Morgan-Witts
Produktion: Theaterlust München & Altonaer Theater Hamburg
Regie: Thomas Luft
Bühne: Manuela Hartel, Sarah Silbermann, Thomas Luft
Videogestaltung: Manuela Hartel
Kostüm: Sarah Silbermann
Musik: Florian Miro, Jonathan Wolters
Choreografie und Bewegungsarbeit: Búi Rouch
Mit: Ben Daniel Jöhnk, Florian Miro, Jonathan Wolters, Judith Riehl, Kathrin Steinweg, Konstantin Moreth, Roland Peek, Sebastian Prasse
Tickets:
Im Abonnement ab sofort erhältlich bei der Konzertkasse der Aller-Zeitung.
Der freie Verkauf von Einzelkarten beginnt am 15. August 2023.