Aufgrund des unverändert gültigen Verbots von Kulturveranstaltungen müssen wir diese Vorstellung leider abgesagen. Weitere Informationen u. a. zur Ticketerstattung finden Sie unter www.stadthalle-gifhorn.de/news.
* * * * *
Nach dem Kinderbuch von Wolf Erlbruch.
Frau Meier macht sich Sorgen, große und kleine. Herr Meier meint, sie solle die Sorgen auf ein Blatt schreiben und diese an einen Baum hängen. Im Herbst fallen sie vielleicht runter und dann sind sie hin und weg. Wolf Erlbruch setzt Frau Meier als Hausfrau mit Kittelschürze ins Bild. Sie ängstigt und sorgt sich pausenlos. Ganz anders als ihr dicker kleiner Mann, der schrullig vergnügt aufs Leben blickt. Aber als sie sich eines Tages um etwas Lebendiges sorgen kann, um eine kleine Amsel, vergisst sie ihre Ängste und wird für ihren Schützling sogar zu einer geübten Flugkünstlerin. Plötzlich denkt sie nicht einmal mehr an den Kuchen im Backofen. So eine kleine Amsel und so alleine! »Frau Meier, die Amsel« ist ein Stück für Groß und Klein, in dem ein Mensch weit über sich hinaus wächst und das Unmögliche möglich wird. Die szenische Adaption als Figurentheater durch das Theater Zitadelle erhielt bei der Kinderkulturbörse München den Preis als »Best Produktion 2017«.
Produktion: Theater Zitadelle, Berlin Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Sonntag, 14. März 2021 14:30 Uhr und 16:30 Uhr, Theatersaal
(UPDATE: Die Vorstellung um 14:30 Uhr ist bereits ausverkauft!) € 9,- zzgl. Verkaufs- & Ticketgebühren Vorverkauf:
Konzertkasse der Aller-Zeitung
Steinweg 73 in Gifhorn
05371 / 808-136
konzertkasse(at)aller-zeitung.de
* * * * *
Corona-Update (Stand: 26.10.2020)
Wir freuen uns, dass wir das Kindertheater am Sonntagnachmittag mit ein paar Anpassungen durchführen können! Die wichtigste Anpassung für Sie als Besucherinnen und Besucher wird sein, dass wir alle Vorstellungen von der Studiobühne in den Theatersaal verlegen, um die vorgeschriebenen 1m Abstand einzuhalten. Unsere Einlassdamen werden Ihre Kontaktdaten erfassen und Sie dann persönlich zu Ihrem Platz bringen. Da wir Sie nach Familien/Haushalten platzieren müssen, entfällt leider die freie Platzwahl. Erwachsene sowie Kinder ab 6 Jahren müssen bis zur endgültigen Platzierung eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Sobald Sie Ihre Plätze eingenommen haben, kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden. Nach der Vorstellung muss sie für den Weg nach draußen wieder aufgesetzt werden.
Bitte beachten Sie unser aktuell gültiges Hygienekonzept (Fassung vom 20.10.2020).
* * * * *
Fotos: Klaus Zinnecker
|